Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin
Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux
Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali
Swiss Association for Small Animal Medicine

Die neue PHD ist zum Abheben bereit.

Wie bereits mehrfach angekündigt, wird die alte PHD im Verlauf des Vormittags des 1. Juni 2023 abgeschaltet. Die Inbetriebnahme der neuen PHD ist auf den Vormittag des 5. Juni
terminiert. Dementsprechend können vom 01. – 04. Juni 2023 keine Dysplasieunterlagen übermittelt und auch keine Patellaluxations-Gutachten auf der PHD erfasst werden.

Gleichzeitig wird auch die PHBooklet-Plattform in Betrieb genommen. Diese erlaubt Tierhaltenden, Anträge für Dysplasie- und Patellaluxations-Gutachten zu erstellen und an ihre Tierärzte der entsprechenden Praxen und/oder Kliniken zu übermitteln. Sobald die Gutachten abgeschlossen sind, erhalten die Halter Zugriff auf die Gutachten. Ausserdem können weitere Gesundheitsdaten wie weitere Gutachten, Berichte, Labordaten, radiologische Studien, Bilder und Videos mit dem Halter oder umgekehrt geteilt werden. Für Tierärzte ist es auch möglich direkt Daten untereinander zu einem Tier auszutauschen, sofern zum Tier ein PHBooklet besteht. Hat ein Tierhalter beiden Praxen / Kliniken Zugriff auf sein PHBooklet gewährt, so kann Praxis / Klinik A Gesundheitsdaten der Praxis / Klinik B zur Verfügung stellen, ohne, dass diese im PHBooklet angezeigt werden. Die neue PHD kann also bereits als Überweisungstool light genutzt werden.

Die neue PHD-Plattform ist seit dem 22. Mai 2023 zum Einsteigen (Boarding) bereit. Zu Ihrer Unterstützung bieten wir an mehreren Terminen Online-Workshops an. In diesen Workshops werden Sie bei der Registrierung unterstützt und Ihr Konto wird sogleich freigeschaltet.

Bei Interesse bitten wir den hauptverantwortlichen Tierarzt, sich für einen dieser Workshops im Doodle einzutragen und die folgenden Informationen bereit zu halten:

  1. E-Mail-Adresse des für die PHD hauptverantwortlichen Tierarztes
  2. E-Mail-Adresse seiner Praxis / Klinik
  3. Praxisname / Praxisadresse
  4. GLN Nummer
  5. Tierarztdiplom oder Berufsausübungsbewilligung
  6. Persönliches Foto (optional)
  7. Logo der Praxis/Klinik (optional)

Den Zoom-Link für den ausgewählten Workshop erhalten Sie einen Tag vor dem Workshop an diejenige Emailadresse zugestellt, mit welcher Sie sich im Doodle registriert haben.

Die PHD-Plattform erreichen Sie über www.pethealthdata.ch. Dort sind unter FAQs Tutorials aufgeschaltet, in denen der Onboarding-Prozess und die Nutzungsmöglichkeiten erklärt werden. Das Dysplasie-, Patellaluxations- und Dokumenten-Tool ist bis am 5. Juni noch gesperrt. Das PHBooklet erreichen Sie unter www.pethealthbooklet.ch.

Freundliche Grüsse
Ihr SVK-Vorstand und Ihre PHD AG