Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin
Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux
Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali
Swiss Association for Small Animal Medicine

PKD, polyzystische Nierenerkrankung bei der Katze

M. Flückiger, Tierspital Zürich

Zur Bekämpfung der PKD empfehlen wir, alle in der Zucht stehenden Perserkatzen und mit ihnen verwandte Rassen sonografisch auf PKD zu prüfen. Betroffene Tiere sind von der Zucht auszuschliessen.
Da kleine Zysten auch erfasst werden sollten, ist für ein zuverlässiges Ergebnis ein modernes Gerät mit guter Auflösung Voraussetzung. Zudem sollte die untersuchende Person Erfahrung in der Interpretation von Nierenbildern der Katze haben.
Wir empfehlen deshalb, nur Resultate von UntersucherInnen mit Europäischem Zusatzdiplom in Bildgebender Diagnostik oder mit einer mindestens 2-jährigen Ausbildung in Bildgebender Diagnostik anzuerkennen.

Zur Zeit stehen folgende Untersuchungsstellen zur Verfügung:

Region Aargau

  • Vetimage, Tierklinik AW, 5036 Oberentfelden

Region Basel

  • Tierärztliches Üeberweisungszentrum, 4456 Tenniken
  • Kleintierpraxis Gundeli, 4053 Basel

Region Bern

  • Tierklinik TS AG, 3600 Thun
  • Tierspital, 3012 Bern
  • Kleintierpraxis, Bielstrasse 39, 3232 Ins
  • Kleintierpraxis Laupeneck, 3006 Bern

Region Graubünden

  • Tierklinik Masans, 7000 Chur

Region Waadt

  • Tierärztliche Praxis, Chemin des Boveresses 166, 1066 Epalinges

Region Wallis

  • Tierärztliche Praxis, Kantonsstrasse 41 C, 3930 Visp

Region Zentralschweiz

  • Kleintierpraxis, Centralstrasse 25, 6210 Sursee

Region Zürich / Ostschweiz

  • Bessy’s Kleintierklinik, 8105 Watt/Regensdorf
  • Kleintierpraxis, Seeblerstrasse 5, 8172 Niederglatt
  • Tierspital, 8057 Zürich

Wir bitten, für die Untersuchung einen Termin zu vereinbaren und zur Untersuchung die Abstammungsurkunde mitzubringen. Sie wird mit einem Stempel versehen, der ausdrücken soll, dass das Tier auf PKD untersucht worden ist. Das Resultat der Untersuchung wird auf einem separaten Formular festgehalten.