Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin
Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux
Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali
Swiss Association for Small Animal Medicine

Die Gesundheits­datenbank PHD ist online

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit ist die Gesundheitsdatenbank PHD (Pet Health Data) aktiv und steht für die Eingabe der Patellaluxations-Gutachten bereit. Bald wird auch das Dysplasie-Tool für die HD- und ED-Gutachten fertiggestellt.

Mit dem Aufschalten der PHD ist gleichzeitig der freiwillige Gesundheitsfünfliber für den Aufbau der Gesundheitsdatenbank und die Förderung von Gesundheitsprojekten für Heimtiere in Amicus und Anis aktiviert worden.

Der Vorstand der SVK hofft auf die Solidarität der Tierärzteschaft im Allgemeinen und auf diejenige der SVK-Mitglieder im Besonderen – die Mitgliederversammlung der SVK hat sich dafür ausgesprochen bei Ihren Mitgliedern den Gesundheitsfünfliber direkt zu aktivieren – und empfiehlt, dieses zukunftsträchtige Projekt tatkräftig zu unterstützen.

Mit der PHD besitzt die Schweizerische Tierärzteschaft ein modernes Instrument, das sich in Zukunft beliebig ändern und erweitern lässt. Dank dem Gesundheitsfünfliber kann die PHD nicht nur ausgebaut, sondern es können auch Projekte im Bereich der Heimtiergesundheit finanziell unterstützt werden.