Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin
Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux
Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali
Swiss Association for Small Animal Medicine

Ausführungsbestimmungen zum Reglement SVK-Preis

  1. Unter wissenschaftlicher Arbeit versteht man:
    a. Manuskripte oder Publikationen
    b. Audiovisuelle Arbeiten (Videofilme, Tonbildschauen)
  2. Das Hauptgewicht für die Beurteilung einer Arbeit liegt auf deren Bedeutung für die Kleintierpraxis.
  3. Für die Preiswürdigkeit spielt der Umfang der Arbeit eine untergeordnete Rolle. Bei umfangreichen Arbeiten (Dissertationen, Habilitationsschriften etc.) muss aber eine publikationsreife Kurzfassung von max. 50 Schreibmaschinenseiten (max. 30 Zeilen pro Seite und 60 Anschlägen pro Zeile) vorgelegt werden.
  4. Bei Gleichwertigkeit erhält die Arbeit eines praktizierenden Tierarztes den Vorzug gegenüber derjenigen eines Wissenschaftlers an Universitäten oder ähnlich strukturierten Anstalten.
  5. Einzureichen sind:
    • Zum Druck geeignete Manuskripte oder Publikationen in fünffacher Ausführung.
    • Videofilme in S-VHS System mit Textbuch in fünffacher Ausführung.
    • Tonbildschauen in Diagrösse 5 x 5 cm mit Textbuch in fünffacher Ausführung.
  6. Die prämierten Arbeiten und Unterlagen bleiben im Besitz der SVK. Das Copyright bleibt beim Autor. Nicht prämierte Arbeiten können von den Autoren zurückgefordert werden. Der Zugang zu den prämierten Arbeiten muss für die Tierärzteschaft gewährleistet sein. Die Modalitäten regelt der SVK-Vorstand mit dem Autor.

Zürich, 16.08.1995