Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin
Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux
Associazione Svizzera per la Medicina dei Piccoli Animali
Swiss Association for Small Animal Medicine

Allgemeine Informationen zum FVH-Titel

Logo FVH Kleintiermedizin

Weiterbildung und Spezialisierung

Die Weiterbildung Fachtierarzt FVH für Kleintiere ist ein in Zusammenarbeit mit der GST und SVK entstandenes Weiterbildungsprogramm für Tierärzte. Das Ziel der Weiterbildung ist, ein überdurchschnittlich hohes praxisrelevantes Niveau in allen Bereichen der Kleintiermedizin und –chirurgie wie auch der Tierhaltung zu erreichen und mittels kontinuierlicher Weiterbildung zu erhalten.

Zur Weiterbildung gehört ein einjähriges Internship, eine zweijährige praktische Tätigkeit bei einem anerkannten Weiterbildner, das Führen eines Caselogs, die Präsentation von 3 Fallberichten und der regelmässige Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen. Die Ausbildung endet nach Bestehen der mündlichen und schriftlichen Prüfung mit der Verleihung des Titels „Fachtierarzt FVH für Kleintiere“. Um den hohen Wissensstand zu erhalten, hat sich der FVH-Titelträger alle drei Jahre einer Rezertifizierung zu unterziehen, wobei er sich über kontinuierliche Fortbildung ausweisen muss.

Über die Ansprechpartner der FVH Kommission, Reglement und Anhänge sowie weitere Informationen zur FVH-Weiterbildung wird auf den folgenden Seiten informiert. Für Fragen / Anregungen melden Sie sich bitte bei den Mitgliedern der FVH-Kommission.

FVH-Wartezimmerpräsentation